Im Jahr 2023 kam es laut Statistischem Bundesamt in Deutschland zu 291.890 Verkehrsunfällen mit Personenschaden.
Für fast ein Drittel aller Verkehrsunfälle mit Verkehrstoten in Deutschland ist nicht angepasste Geschwindigkeit ursächlich.
Was vielen Fahrzeugführern nicht bewusst ist: Fahren mit unangepasster Geschwindigkeit bedeutet nicht nur, die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten.
Man kann trotzdem zu schnell sein, auch wenn man sich an das Tempolimit hält.
Warum ist das so?
Im § 3 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) heißt es: „Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 Meter, darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist.“
Die Kampagne Runter vom Gas klärt auf, bietet nützliche Hinweise und Informationen wie man Unfälle aufgrund unangepasster Geschwindigkeit vermeiden kann.
Klickt euch rein:
https://www.runtervomgas.de/ratgeber-und-service/unfallursachen/unangepasste-geschwindigkeit/
Zudem bekommt ihr online die Möglichkeit, den Bremsweg bei unterschiedlichen Bedingungen ausrechnen zu lassen.
https://www.runtervomgas.de/interaktion-und-videos/bremswegrechner/