BOB Verkehrsthema des Monats Mai /Juni – Gut vorbereitet in die Radsaison

Damit Sie gut vorbereitet in die Radsaison starten, lesen Sie nachfolgende Tipps:

Nachdem Sie einen Sicherheitscheck bei ihrem Rad durchgeführt haben, machen Sie sich mit Ihrem Rad vertraut und führen ein paar Übungen durch.

Alle Infos zum Sicherheitscheck finden Sie hier:
https://www.bob-trier.de/2024/03/08/verkehrsthema-des-monats-maerz-2024-sicherheitscheck-fuer-die-radsaison/

Ist ihr Rad gecheckt, dann geht’s weiter zu den praktischen Übungen…

Zu den möglichen Übungen:

  • Üben Sie auf einem freien Platz außerhalb des öffentlichen Verkehrsraumes anfahren und beschleunigen, Kurven fahren, bremsen und anhalten.
  • Üben Sie Handzeichen zu geben: wechseln Sie dabei rechts und links ab. Dies ist wichtig um Ihre Fahrtrichtung anzeigen zu können.
  • Üben Sie den Schulterblick – dazu nehmen Sie sich gerne eine zweite Person dazu. Wenn Sie an der Person vorbeigefahren sind, hält diese auf Signal eine farbige Tafel oder ein Blatt mit großen Zahlen hoch, die sie ablesen und später benennen sollen. Wichtig beim Abbiegen oder Spurwechsel!
  • Malen Sie mit Kreide eine „8“ auf den Untergrund und fahren Sie diese ein paar Mal nach.

Erst wenn Sie sich sicher fühlen, starten Sie mit der ersten Fahrt im öffentlichen Verkehrsraum.
Aber nicht vergessen: Tragen Sie, auch wenn es keine gesetzliche Pflicht gibt, einen geeigneten Fahrradhelm.

Vorausschauend fahren:

  • Behalten Sie andere Verkehrsteilnehmer und die Verkehrssituation im Blick
  • Regeln einhalten: Befahren Sie Radwege nur in der erlaubten Richtung
  • Sicherheitsabstand einhalten: Halten Sie ausreichend Abstand zu geparkten Autos, damit Sie nicht durch plötzlich öffnende Autotüren in Gefahr geraten.
  • Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an die jeweilige Verkehrssituation an
  • Toter Winkel: Achten Sie bei abbiegenden Fahrzeugen – besonders bei LKW oder Bussen – auf den toten Winkel.
  • Sichtbar sein: Fahren Sie bei Dämmerung und im Dunkeln immer mit Licht und Warnweste

Beachten Sie folgende Hinweise beim Pedelec:

Mit dem Pedelec sind Sie meist schneller unterwegs, als Sie denken. Achten Sie auf Ihre Geschwindigkeit und passen Sie sie an die Verkehrssituation an.
Seien Sie stets bremsbereit. Ihr Bremsweg vergrößert sich durch zunehmende Geschwindigkeit.

Nutzen Sie gerne ergänzend Fahrradtrainings oder -schulen, welche verschiedene Anbieter möglich machen.
Beispiele:

https://www.adfc.de/artikel/adfc-radfahrschulen-fuer-erwachsene

https://www.verkehrswacht.de/fit-mit-dem-fahrradhttps://www.verkehrswacht.de/fit-mit-dem-fahrrad

Speziell für Senioren sind nachfolgende Flyer zu empfehlen:

https://shop.verkehrswacht.de/mediafiles/PDF/Senioren/YMR.pdf

https://shop.verkehrswacht.de/mediafiles/PDF/Senioren/SAC.pdf

Nach oben scrollen